News & Storytelling

Am 17.09.25 hielt Annekatrin Michler im Rahmen des Delitzscher Unternehmerabends einen Vortrag zum Thema „Hält die berufliche Liebe auf den ersten Blick was sie verspricht? – Mitarbeiter halten vs. Mitarbeiter gewinnen“ und gab wertvolle praxisnahe Impulse – mit Humor, Tiefgang und Energie.

Vom 18. bis 19. September 2025 fand das Symposium Berufliche Bildung bei den Johannitern in der Johanniter-Akademie Mitteldeutschland in Leipzig statt. Annekatrin Michler moderierte die Veranstaltung und hielt eine Key Note zum Thema: „Alles bleibt anders – Veränderung mit Haltung, Humor und Neugier erleben“. Sie nahm die Teilnehmenden mit auf eine Reise durch alte
Denkmuster, neue Möglichkeiten und das kreative Potenzial des Wandels. 

Mitte September kamen die Abteilungsleiter und die Verwaltung des JUH-Regionalverbandes Westthüringen zu einer zweitägigen Tagung in Erfurt zusammen. Ziel war es, die zukünftige Ausrichtung des Verbandes zu gestalten und strategische Weichen für die kommenden Jahre zu stellen.
Begleitet wurden die Führungskräfte von den Annekatrin Michler und Friederike Behr. Sie unterstützten das Leitungsteam dabei, neue Ideen zu entwickeln, aktuelle Herausforderungen gemeinsam zu betrachten und Lösungsansätze für die Weiterentwicklung des Verbandes zu erarbeiten.

Mehr über diese Veranstaltung: https://www.johanniter.de/juh/lv-sat/rv-westthueringen/aktuelles-aus-dem-regionalverband-westthueringen/news/nachrichten-detailseite/zweitaegige-tagung-in-erfurt-16545/

Zum 5. Mal hat Annekatrin Michler gemeinsam mit Friederike Behr die Willkommenstage der Mibrag begleitet – dieses Mal wieder mit ihrem Herzenspart – ein Impulsvortrag zum Thema „Azubi-Knigge: Kommunikations-Fettnäpfchen und ein gelungener Start ins Unternehmen“.
An diesem Tag Anfang September saßen 30 junge Menschen – neugierig, offen, fragend, lachend und schenkten den Referentinnen und ihren Lehrenden Zuversicht.
In Spielszenen wurden gemeinsam mit den Ausbilder:innen Regeln für den Alltag im Betrieb und in der Berufsschule beleuchtet.
Die Erkenntnis dieses Formates? Azubis sind tolle junge Leute, die unser Expertenwissen brauchen, wollen – und gleichzeitig Raum fürs eigene Wachsen benötigen.

Zum vierten Mal gestaltete Annekatrin Michler mit Unterstützung von Friederike Behr am 17. September 2025 den Mitarbeitertag des Operativen Service der Bundesagentur für Arbeit Leipzig.

In Oschatz trafen sich 120 Menschen und erlebten, was Organisationen stärker macht:

  • Impulse für das eigene Verhalten in anstrengenden Zeiten
  • ehrliche Selbstreflektion: Warum reagiere ich in bestimmten Situationen so heftig?
  • gemeinsames Lachen als Ressource – mindestens so wirksam wie die vielen Aha-Momente
  • Begegnung über (vier) Standorte hinweg – Vertrauen wächst nur, wenn Menschen sich sehen, voneinander Geschichten hören und Miteinander nach Lösungen suchen
  • natürlich gab es auch wieder viel Humor z. B. mit Improvisationstheater

Unter diesem Motto veranstaltete Friederike Behr vom Ändertainment-Team einen Workshop gemeinsam mit einer 9. Klasse eines Leipziger Gymnasiums. Themen waren u.a. Zusammenhalt trotz Unterschiede, Zivilcourage, Werte und Regeln für den gegenseitigen Umgang in der Klasse…tiefgründige Diskussionen folgten, jedoch durfte dabei der Spaß auch nicht fehlen. 

Unsere Zusammenarbeit mit einem Regionalverband der Johanniter-Unfall-Hilfe setzen wir Mitte August mit deren zweitägigen Führungskräfteklausur fort. 
Mit der der Ändertainerin Annekatrin Michler und Friederike Behr vom Ändertainment®-Team wurden im Kloster Helfta wichtige Führungsinstrumente reflektiert wie z.B. Rituale, Struktur und Bewegung.

Die Ändertainerin Annekatrin Michler und Friederike Behr vom Ändertainment®-Team gaben wichtige Impulse und Energie den Lehrenden einer Grundschule im Leipziger Land. Verbundenheit, Offenheit und „Komplimente to go“ u.a. standen im Mittelpunkt dieses Teamtages.

Beim Stärkungstag für Lehrenden einer Dresdner Grundschule standen vor Beginn des neuen Schuljahres Selbstfürsorge, Teamgeist und praxisnahe Inspiration im Mittelpunkt.
Friederike Behr vom Ändertainment®-Team begleitete 22 Lehrerinnen und Lehrer mit wichtigen Impulsen und Anregungen.

Respekt für die Menschen, die unsere Stadt sauber halten:
Friederike Behr hat wieder gemeinsam mit der Leipziger Polizei ein Deeskalationstraining für die Mitarbeitenden der Leipziger Stadtreinigung durchgeführt.
Und jedes Mal sind wir aufs Neue schockiert: Beleidigungen, Drohungen,
körperliche Angriffe – Alltag für Menschen, die nichts anderes tun, als unseren Müll zu beseitigen und für ein sauberes Stadtbild zu sorgen.
Wie kann das sein?
Diese Mitarbeitenden leisten täglich einen essenziellen Beitrag für unser Zusammenleben – meist unbeachtet, oft unterschätzt, viel zu selten wertgeschätzt.
Lasst uns ihnen mit Respekt begegnen und einfach mal: „Danke“ sagen, wenn wir sie das nächste Mal auf der Straße oder in einem der Wertstoffhöfe sehen.

1 2 3 9