News & Storytelling

Innovative Impulse für ein erfahrenes Vertriebsteam!
Kürzlich hatte ich die Gelegenheit, mit einem Außendienstteam der Lilly Deutschland GmbH zu arbeiten. Die Anfrage lautete: „Suche einen spannenden und innovativen Impuls für ein sehr gefestigtes und lang erfahrendes Team.“
Entgegen meiner etwas sehr respektvollen Erwartungen, dass ich auf Menschen, die sich total auskennen und eigentlich nichts brauchen 🙂 treffe, begegnete ich Vertriebsexperten, die sich schnell, offen und mutig darauf einließen, neue Strategien zu entwickeln und Dinge sichtbar zu machen.
Das Feedback war überwältigend: „Wir hatten viel Spaß, enorme Erkenntnisse und ein Vertriebsseminar der ganz besonderen Art.“
Dieses Erlebnis bestätigt mein Herangehen. Lust auf Neues und Veränderungsbereitschaft brauchen ein Klima der Offenheit und Neugier, brauchen Leichtigkeit, Überraschendes und Lachen.

Auch Teamentwicklerinnen brauchen einen Teamtag. Wir, Annekatrin, Friederike und Michaela, haben uns die Zeit genommen, haben wieder Gemeinsamkeiten entdeckt, Strukturen und Abläufe besprochen. Natürlich durfte der Kaffee und auch der Spaß dabei nicht fehlen

Friederike Behr und Michaela B. Rudolf vom Ändertainment-Team gestalteten den Teamtag mit Lehrerinnen und Lehrer einer Leipziger Oberschule. Schwerpunkte des Tages waren u.a. Kommunikation und Körpersprache.

Die Ändertainerin Annekatrin Michler führte kurz vor Schuljahresbeginn ein Kommunikationsseminar an einer Schkeuditzer Oberschule durch. Neben der Theorie und der Suche nach Lösungen auf die Fragen ‚Wie begegne ich aggressiven Gesprächspartnerinnen oder -partnern, wie bleibe ich sachlich und löse so das Problem?‘ wurde viel geübt, gelacht und begriffen.

Annekatrin Michler hatte erneut die Freude, Daniel und sein Team zu treffen. Vor zwei Jahren begann unsere Zusammenarbeit mit dem Kennenlernen, der Festlegung von Regeln und dem Schaffen von Struktur. Bei der erneuten Teamentwicklung im Juni diesen Jahres ging es um Rollenklarheit im anstehenden Veränderungsprozess, das Loslassen von Kontrolle und den inneren
Kampf zwischen Expertentum und Führung. Es war eine spannende und effektive Diskussion, die dem Team, dem offenen Umgang miteinander und der Lust auf Neues viel gebracht hat. 
PS: Wir haben uns natürlich in Dresden auch in der Gläsernen Fabrik inspirieren lassen. 

Zum 29. Sommersymposium der Implantologen (MVZI) hielt die Ändertainerin® Annekatrin Michler die Key Note „Mit Leichtigkeit den Alltag meistern“ vor über 100 Implantologen und Implantologinnen.

Am 14.5.24 hielt Annekatrin Michler beim 3. FEM-Netzwerktreffen in Mittweida einen Impulsvortrag, mit dem Motto „Auftanken“.
Doch es ging nicht um das „übliche“ Entspannen wie in einem Wellnesshotel oder in der Natur. Nein, diesmal ging es darum, bei sich selbst zu tanken und innerlich zu reflektieren.
Kann man wirklich „in sich reinhorchen“, wenn man von über 80 Teilnehmern umgeben ist? Die Antwort lautet definitiv: Ja. In ihrer Keynote tauchte sie in das Thema unserer inneren Antreiber der Transaktionsanalyse ein. Es ging um Bewusstsein, das BerührtSein, das Lachen und neue Gedanken – und viele Teilnehmerinnen entdeckten dabei eine Fülle von Einsichten und Inspiration.
Die Atmosphäre war spannend: Mal war es still, wenn jede Teilnehmerin in ihre eigene Gedankenwelt eintauchte, mal wurde herzhaft gelacht, wenn die Teilnehmenden gemeinsam Erkenntnisse teilten. Und mit diesem Thema war das Auftanken im Netzwerk auch eine Vertiefung der Verbindung.
Dieses Netzwerk-Treffen hat gezeigt, dass Auftanken auch von innen kommt – von der Möglichkeit, sich selbst besser zu verstehen und mit anderen zu teilen.
In zwei Kurz-Workshops gab es dann gemeinsam mit Friederike Behr und Michaela B. Rudolf Impulse zur Schlagfertigkeit.

Respekt und Wissenstransfer: Generationen übergreifend gemeinsam gestalten. So lautete der Titel des Impulsvortrages von Annekatrin Michler zum IBA-Praxispartnertreffen.

Gute Inhalte und neue Projekte brauchen eine gute Inszenierung und wichtig dabei ist, dass das Team das  auch in das System transportiert.
In wunderbarer Umgebung waren das wichtige Erkenntnisse einer zwei tägigen Teamentwicklung im Spreewald.

Wissenstransfer ist eine Kunst – besonders in Momenten, in denen neues Wissen und frische Perspektiven dringend benötigt werden. Doch wie vermittelt man diese, ohne dass sich die andere Seite abgewertet fühlt?
Genau das war das Thema des Impulsvortrages von Annekatrin Michler anlässlich der Zeugnisübergabe der IHK zu Leipzig nach erfolgreich bestandener Prüfung in der Fortbildung zu Meistern und Fachwirten.
Gemeinsam mit Friederike Behr zeigte sie auf, wie schnell gut gemeinte Ratschläge als Belehrungen missverstanden werden können, was nicht nur Beziehungen gefährdet, sondern auch den Wissensaustausch blockiert.
Die  Kommunikation zwischen den Generationen ist ein  wiederkehrendes Thema in den Arbeiten von Annekatrin Michler  zu Veränderungsprozessen. Es geht darum, Brücken zu bauen, nicht Mauern.

1 2 3 4 8